Zoominar 26 in der Zoominar-Reihe „brainLight RESEARCH & SCIENCE“ am 06.11.2025
Im Vortrag zeigte Prof. Badura eindrucksvoll und anhand von Studien auf, was gerade jetzt in vielen Unternehmen, aber auch in der öffentlichen Verwaltung ein Fakt ist: Viele Beschäftigte vermissen Zugehörigkeit, echte Nähe und Orientierung. Bindungsorientierte Führung setzt genau hier an und stellt das Bedürfnis nach Bindung in den Fokus erfolgreicher Führung.
Vorgestellt wurden praxisrelevante Aspekte, mit denen Führungskräfte Vertrauen aufbauen, Beteiligung ermöglichen und den sozialen Zusammenhalt stärken können. Dazu gehören auch Transparenz über das Organisationsgeschehen, Mitsprache bei Entscheidungen, Räume für informelle Kommunikation sowie ein gesundes Vorbildverhalten.
Bitte Cookies akzeptieren, um Videos abzuspielen.
DOWNLOAD VORTRAGSFOLIENProf. Dr. Bernhard Badura ist emeritierter Professor der von ihm mitbegründeten Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Universität Bielefeld und ehemaliger Geschäftsführer/Berater der Salubris UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG.
Prof. Dr. Badura hat an zahlreichen Universitäten geforscht und gelehrt, u. a. an der Universität Konstanz, der Harvard University, den Universitäten Graz und Zürich. Bevor er zur Universität Bielefeld wechselte, war er Direktor des Instituts für Soziologie der Technischen Universität Berlin. Seine Hauptforschungsgebiete sind Unternehmensdiagnostik und Grundlagen der Kooperation.